Impressum und Datenschutzerklärung

Impressum

ATV Allgemeiner Turnverein Weißkirchen

Obere Dorfstraße 13

4616 Weißkirchen an der Traun

Österreich

 

 

Obfrau: Margit Fischer

Sportverein

 

Haftungsausschluss

Auf unserer Website finden Sie Verweise (Hyperlinks) zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser externen Seiten haben. Daher übernehmen wir keinerlei Verantwortung für Inhalt und Gestaltung dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Internetpräsenz angezeigten externen Verweise. Diese Links zu den Websites Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten seitens des ATV dar. Der ATV übernimmt keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Websites und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung – gleich welcher Art – solcher Inhalte entstehen. Links zu anderen Websites werden den Nutzern dieser Website lediglich als Annehmlichkeit zur Verfügung gestellt. Das Herstellen einer Verbindung zu diesen Websites geschieht auf eigene Gefahr des Benutzers.

 

Urheberrecht

Der Inhalt, einschließlich Bilder, und die Gestaltung der ATV-Webseite unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums, unabhängig von jeglicher Kennzeichnung (zB ©, ®, oder TM Vermerk). Die Vervielfältigung der Dokumente ist nur für den persönlichen und informativen Gebrauch gestattet. Jede sonstige Vervielfältigung, Verbreitung, Wieder- und Weitergabe und sonstige Nutzung, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen, Bildmaterial oder Software, die direkt oder indirekt von der Webseite des ATV abgerufen oder verwendet werden kann, ist ohne die schriftliche Zustimmung des ATV nicht gestattet. Die Veränderung des Inhalts dieser Seiten ist nicht gestattet. Durch diese Webseite wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums des ATV gewährt.

Datenschutzerklärung

Uns ist es ein besonderes Anliegen Ihre Daten zu schützen, weshalb wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (zB. Stammdaten) die geltenden Datenschutzbestimmungen insbesondere der DSGVO und dem DSG einhalten.

 

Nachfolgend finden Sie nähere Informationen über die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen:

 

1. Verantwortlicher (ATV Allgemeiner Turnverein Weißkirchen)

Da wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, haben wir keinen Datenschutzbeauftragten bestellt/bei der Datenschutzbehörde benannt.

 

2. Betroffenenrechte

2.1. Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

 

Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO): Sie haben das Recht eine Bestätigung von uns darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die Informationen nach Art 15 DSGVO.

 

Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen bzw. ggf. unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen.

 

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“; Art 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn einer der in Art 17 DSGVO angeführten Gründe vorliegt (zB Datenverarbeitung ist für die Zweckerreichung nicht mehr notwendig).

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art 18 DSGVO angeführten Voraussetzungen vorliegt (zB bei einem Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre berechtigten Gründe überwiegen).

 

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Dieses Recht steht Ihnen aber nur dann zu, wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a oder Art 9 Abs 2 lit a DSGVO) oder auf einem Vertrag (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

 

2.2. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dieses Recht steht Ihnen aber nur dann zu, wenn die Datenverarbeitung für die Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist oder in Ausübung uns übertragener öffentlicher Gewalt erfolgt (Art 6 Abs 1 lit e DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

 

Wir ersuchen Sie bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, uns Ihre Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort. Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung und Datenanalyse (Profiling im Zusammenhang mit Direktwerbung) können Sie jederzeit und unentgeltlich widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.

 

2.3. Widerrufsrecht

Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt, können Sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt; dh der Widerruf gilt für die Zukunft.

 

2.4. Wie Sie Ihre Rechte gegenüber uns ausüben können

Um die zuvor angeführten Rechte auszuüben, müssen Sie uns persönlich oder schriftlich informieren:

ATV Allgemeiner Turnverein Weißkirchen

atv.weisskirchen@gmail.com

Margit Fischer, Obfrau

Obere Dorfstraße 13, 4616 Weißkirchen an der Traun

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur dann Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich identifizieren können.

 

2.5. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder wir Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzen, haben Sie außerdem das Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu erheben. Dies gilt unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.

Sie können Ihre Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes einreichen. Wenn Sie Ihre Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde in Österreich einbringen wollen, richten Sie diese bitte an:

Österreichische Datenschutzbehörde Wickenburggasse 81080 Wien

 

3. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

3.1. Websitebesuch

Zweck: Wenn unsere Website nur informativ genutzt wird (keine Registrierung und keine Übermittlung sonstiger Informationen), werden personenbezogene Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Das ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können.

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 96 Abs 3 TKG 2003

Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.

Speicherdauer: So lange Sie unsere Website nutzen.

 

3.2. Kundenverwaltung, Rechnungswesen, Logistik und Buchführung

Zweck: Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen jeglicher Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten im Rahmen einer Gewerbeausübung samt systematischer Aufzeichnung aller die Einnahmen und Ausgaben betreffenden Geschäftsvorgänge.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Speicherdauer: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insbesondere BAO); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

Empfänger/Empfängerkategorien: Finanzamt, Gerichte und Behörden, Lieferanten, Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung, mit der Auszahlung an den Betroffenen oder an Dritte befasste Banken, Rechtsvertreter und Wirtschaftstreuhänder.

 

3.3. Veranstaltungs-/Sponsorenverwaltung

Zweck: Datenverarbeitung zur Abhaltung von Veranstaltungen im öffentlichen und privaten Bereich (Kongresse, Konferenzen oder Messen), wie Einladung und Registrierung der Teilnehmer, Organisation von Reisen und Aufenthalten, Versorgung der Teilnehmer und Kommunikation vor und nach der Veranstaltung, Abrechnung von Geldleistungen (Honorare, Ersatz für Reisekosten), Abwicklung von Kulturprogrammen oder Übermittlung von Unterlagen.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse, insbesondere Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Speicherdauer: Nach erfolgter Veranstaltung werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht für die Abwehr oder Ausübung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Empfänger/Empfängerkategorien: Gerichte und Behörden, mit der Auszahlung an den Betroffenen oder an Dritte befasste Banken, Rechtsvertreter und Wirtschaftstreuhänder, Hotel, Verkehrsunternehmen, Reiseveranstalter.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir einen Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

 

4. Informationen über Datenübermittlungen in Drittländer oder an internationale Organisationen.

Die von uns verarbeiteten Daten werden nicht an Empfänger in Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt.

 

5. Social Plugins

Um die auf unserer Homepage vorhandenen Artikel und Videos in sozialen Netzwerken, wie beispielsweise Facebook und Instagram, empfehlen und teilen zu können, werden auf unserem Seiten Empfehlungsschaltflächen („Social Plug-ins“) eingebunden.

Diese Social Plug-ins werden durch Symbole gekennzeichnet. Durch diese Social Plug-ins wird beim Besuch der gekennzeichneten Websites eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Nutzers und dem Server der Social Media Plattform hergestellt. Sofern der Nutzer während des Besuches der Plattform auf der Social Media Plattform eingeloggt ist und das Symbol betätigt, kann er Inhalte der Website auf seinen Account verlinken. Wir haben dabei keine Kenntnis über den Inhalt der so übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Social Medial Plattformen. Information dazu erhält der Nutzer direkt bei den jeweiligen Betreibern der Social Media Plattformen. Sofern der Nutzer eine Zuordnung der Websites zu seinem Account und einen Datentransfer nicht wünscht, hat er sich vor einem Besuch der Plattform aus seinem Social Media Account auszuloggen.